
Reise durch den Stillen Ozean
Gelesen von Claus Misfeldt
Max Buchner
Max Buchner war ein deutscher Arzt, Ethnograph und Forschungsreisender. Im Jahr 1875 brach er zu einer Weltreise auf, die er als Schiffsarzt auf einem Großsegler antrat, der Auswanderer nach Neuseeland bringen sollte.
Die Reise beginnt in Hamburg. Die Elbe hinab gelangen wir in die stürmische Nordsee, segeln über den Atlantik und um Kap Horn. Dann durchqueren wir den Indischen Ozean, dessen Passage von einer Typhus-Epidemie an Bord überschattet wird. Schließlich erreichen wir Neuseeland. Dort lernen wir die eindrucksvolle Landschaft mit Vulkanen, heißen Quellen und Urwäldern kennen – sowie die Ureinwohner, die Maori.
Weiter geht es per Schiff zu einem längeren Aufenthalt auf den nördlich von Neuseeland gelegenen Fidschi-Inseln. Anschließend verbringen wir mit dem Autor einige Tage auf Hawaii, bevor wir nach San Francisco auf dem nordamerikanischen Kontinent übersetzen. Mit der Eisenbahn reisen wir über Salt Lake City weiter von der West- zur Ostküste, um schließlich von New York aus die Rückfahrt nach Deutschland anzutreten.
Auf den verschiedenen Stationen der Reise gilt Buchners Interesse immer wieder den Wundern der Landschaft, der Flora und Fauna – vor allem aber den Sitten und Gebräuchen der indigenen Bevölkerung.
(Zusammenfassung von Claus Misfeldt) (22 hr 57 min)