Nach berühmten Mustern
Fritz Mauthner
Read by LibriVox Volunteers





Im 1. Band der Gesamtausgabe von Mauthners Schriften erschienen 1919 ausgewählte Parodien über einige seiner bekannten Schriftstellerkollegen, die einer früheren, gleichnamigen Veröffentlichung entnommen wurden. Hier werden im einzelnen Berthold Auerbach - "Walpurga, die taufrische Amme" (Abschnitt 1), Friedrich Bodenstedt - "Mirza-Schaffy" (Abschnitt 2), Emile du Bois-Reymond - "Friedrich der Große und der Gymnotus electricus" (Abschnitt 3), Eduard von Hartmann - "Die Philosophie des unbewußten Hühnerauges" (Abschnitt 4), J. V. Scheffel - "Der Peter von Säkkingen" (Abschnitt 5) und Richard Wagner - "Der unbewußte Ahasverus oder Das Ding an sich als Wille und Vorstellung" (Abschnitt 6) mit spitzer Feder und kräftigem Augenzwinkern parodiert. In einem von Mauthner verfassten Nachwort (Abschnitt 7) erhalten wir Aufklärung über dessen Hintergründe und Absichten. (Hier auszugsweise wiedergegeben)
Zusammenfassung von Friedrich (1 hr 12 min)
Chapters
Abschnitt 1 | 11:00 | Read by Yessy |
Abschnitt 2 | 5:35 | Read by lorda |
Abschnitt 3 | 13:13 | Read by Yessy |
Abschnitt 4 | 13:26 | Read by Friedrich |
Abschnitt 5 | 9:04 | Read by lorda |
Abschnitt 6 | 11:58 | Read by Friedrich |
Abschnitt 7 | 8:06 | Read by Friedrich |
Reviews
Ohne Hintergrundwissen kaum verständlich





Bert Schreiber
Da muß man sich gut auskennen mit den Autoren, die parodiert werden, und natürlich auch mit ihren Werken. Sonst geht's wie mir: lailalalai....und bis auf die Hühneraugen schade um die Zeit. Gut, dass dieser Abschnitt wenigstens nicht auch von ausgerechnet Lorda gelesenen wurde. Schön, wenn jemand so von sich überzeugt ist. Ich mag seine Stimme und seine Lesart überhaupt nicht gern hören.